Weinbau im Einklang
mit der Natur verstehen

Lage der Rebfläche
Die etwa 0,5 ha große Rebfläche befindet sich in der Einzellage Steigraer Hahnenberg, am nördlichen Ende des Unstruttals. Sie gehört zu den gut 800 Hektar des Anbaugebietes Saale-Unstrut, einem von 13 Qualitätsanbaugebieten in Deutschland.
Die Arbeit im Weinberg
Die Lage weist eine Hangneigung von ca. 35 Grad sowie eine Ausrichtung nach Südwesten auf und ist durch einen Lehmboden mit sehr hohem Muschelkalkanteil charakterisiert. Wer sich die Mühe macht und mit einem Spaten zu graben beginnt, wird schnell feststellen, dass die ausgehobene Erde einen intensiven Grauton aufweist.
Weitere Eigenschaften wurden für mich erst im Laufe der zurückliegenden Jahre sichtbar. Sie zeigen auf unterschiedliche Weise, was es heißt, Weinbau auch und nicht zuletzt im Einklang mit der Natur zu verstehen.
Am meisten beeindruckt mich meine „Weinbergspolizei“. Gemeint sind mehrere Milane, zu deren Revier mein Weinberg gehört. Dadurch verirrt sich praktisch kein Vogel in meine Rebzeilen, ein in der Reifephase unschätzbarer Vorteil. Im Gegensatz zu vielen anderen Parzellen muss ich meine Trauben nicht mit Netzen schützen.

Nach den bisherigen Erfahrungen weist der Hang keine überdurchschnittliche Anfälligkeit für Frost auf. Beim Spätfrost im Mai 2020 sowie bei den eisigen Temperaturen im Februar 2021 (bis -25 Grad Celsius über etwa 10 Tage) kam ich im Vergleich zu anderen Weinbergen glimpflich davon, die Schäden blieben in beiden Fällen überschaubar.
Das erstklassige Resultat meiner Arbeit
Überzeugen Sie sich selbst vom Resultat meiner Arbeit, widergespiegelt durch zwei meiner selbst produzierten Weine, dem Solaris Weißwein und Blauer Zweigelt Rotwein. Zwei individuelle Weine auf nur 5000 Quadratmetern.